DVV Pokalfinale am 28.02.2021 in der SAP Arena Mannheim

DVV-Pokalfinale 2024: Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres ab sofort erhältlich

Pokal | VBL-News

Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer gehört zu den absoluten Highlights im deutschen Volleyball. Es findet am 03. März 2024 zum neunten Mal in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets für den Volleyball-Leckerbissen sind ab sofort ab 15,00 Euro bei den offiziellen Ticketpartnern tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Welche Teams in das DVV-Pokalfinale einziehen, entscheidet sich bei den Männern am 06. und bei den Frauen am 14. Dezember 2023.

23.11.2023 11:03

Mannheim zum Greifen nah: Paarungen für die Halbfinals des DVV-Pokals der Frauen stehen fest

Pokal | VBL-News

Nur noch einen Sieg von Mannheim entfernt: Die Viertelfinals des DVV-Pokals der Frauen sind gespielt und die Halbfinal-Auslosung – durchgeführt von der ehemaligen Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl) – brachte die Begegnungen der nächsten Runde zu Tage. Der Dresdner SC empfängt im DVV-Pokalhalbfinale am 14.12.2023 den Allianz MTV Stuttgart, die Roten Raben Vilsbiburg spielen vor heimischer Kulisse gegen den SC Potsdam.

23.11.2023 00:32

Mannheim in Sichtweite: Halbfinals des DVV-Pokals der Männer stehen (fast) fest

Pokal | VBL-News

Der Weg nach Mannheim nimmt so richtig an Fahrt auf: Drei von vier Viertelfinals des DVV-Pokals der Männer sind gespielt und die Halbfinals sind ausgelost. Nach der Partie bei den Helios GRIZZLYS Giesen stand der deutsche Leichtathlet Luis Oberbeck, amtierender nationaler Meister auf der 800m-Strecke, in der Verantwortung. Sein Loshändchen schickt die WWK Volleys Herrsching nach Giesen. Der Sieger der Partie zwischen Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys und dem Zweitligisten Blue Volleys Gotha, die morgen ab 16 Uhr ausgetragen wird, empfängt die SVG Lüneburg.

Hauke Wagner, MVP der vorangegangenen Viertelfinal-Partie zwischen den Helios GRIZZLYS Giesen und der FT 1844 Freiburg, dürfte mit dem Los zufrieden sein. „Hauptsache Heimspiel“, hatte er direkt nach Spielende gesagt. „Klar ist es jetzt das Ziel, dass wir das Halbfinale gewinnen und ins Finale einziehen. Egal, wer da kommt.“ Sollten die GRIZZLYS tatsächlich das erste Endspiel der Vereinsgeschichte erreichen, hätten sie auch das offizielle Heimrecht, das für die Ansetzung eine Rolle spielt. Das loste Oberbeck dem Sieger des ersten Halbfinals zu. Moderiert von Sportkommentator Mike Münkel gestand der 24-Jährige, dass er in der Volksbank-Arena Hildesheim das erste Mal ein Volleyballspiel live verfolgt hatte. „Das ist schon cool, was ihr hier macht“, stellte er fest.

In der ersten Begegnung des Abends sahen die Fans der SVG Lüneburg beim 3:1 gegen Aufsteiger VC Bitterfeld-Wolfen in der LKH Arena ein wechselhaftes Spiel. Nachdem die „LüneHünen“ von Trainer Stefan Hübner den ersten Satz klar mit 25:12 für sich entschieden, kamen die Gäste aus Sachsen-Anhalt in Durchgang zwei dank starker Aufschläge zu einem 25:22. In den Sätzen drei und vier waren es dann wieder die Gastgeber, die sich erneut klar 25:12, 25:17 durchsetzten. „Im zweiten Satz hatte Bitterfeld-Wolfen die Energie auf dem Feld, die wir in den anderen Sätzen hatten. So ist Volleyball“, fasste SVG-Mittelblocker Matthew Knigge das Spiel zusammen.

Die GRIZZLYS wurden ihrer Favoritenrolle gegen den Aufsteiger FT 1844 Freiburg gerecht. Der aktuelle Tabellen-Fünfte der Volleyball Bundesliga setzte sich vor eigenem Publikum 3:0 (25:17, 25:13, 25:12) durch. Jakob Günthör verwandelte den zweiten Matchball zugunsten der Niedersachsen. „Es ist nie einfach, so einen drauf zu kriegen. Im ersten Satz haben wir gezeigt, was wir können. Aber dann haben wir es über die Mitte verloren“, zeigte sich der unterlegene FT-Außenangreifer Anton Jung enttäuscht. Giesens Wagner sagte: „Wir haben das routiniert runtergespielt heute. Ich denke, das ist in diesem Jahr eine Stärke von uns.“


Die Spieler der WWK Volleys Herrsching können ihr Glück nach dem Einzug ins Halbfinale des DVV-Pokals kaum fassen.
(Foto: 
Steffen Eirich)

Der bisher ungeschlagene Tabellenzweite aus Düren hatte in der Nikolaushalle gegen die WWK Volleys Herrsching etwas überraschend das Nachsehen. Im ersten Durchgang wechselte die Führung mehrmals, die Gastgeber hatten in der Crunchtime die besseren Nerven (25:23). Anschließend steigerte sich Düren, spielte konzentrierter und konsequenter. In der Folge sicherte sich das Team von Trainer Matti Alatalo die weiteren zwei Sätze 25:21 und 25:13. Doch Herrsching kam nochmal zurück, knüpfte an Durchgang eins an und zwang Düren mit einem 27:25 in den Tiebreak. Die WWK Volleys wechselten bei 8:7 die Seiten, MVP Filip John machte den Erfolg mit einem Ass zum 15:12 perfekt und war dementsprechend zufrieden: „Es war ein super anstrengendes Spiel. Das hätten beide Mannschaften gewinnen können. Wir hatten den glücklicheren Tiebreak, endlich, nachdem wir die beiden letzten verloren haben.“ 

Die letzte Runde vor dem großen DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim wird am 6. Dezember ausgespielt. Dyn zeigt auch diese Spiele live und on-demand.

DVV-Pokal, Ergebnisse Viertelfinale der Männer:

  • SVG Lüneburg vs. VC Bitterfeld-Wolfen 3:1 (25:12, 22:25, 25:12, 25:17)
  • Helios GRIZZLYS Giesen vs. FT 1844 Freiburg 3:0 (25:17, 25:13, 25:12)
  • WWK Volleys Herrsching vs. SWD powervolleys Düren 3:2 (25:23, 21:25, 13:25, 27:25, 15:12)
  • BERLIN RECYCLING Volleys vs. Blue Volleys Gotha, So., 19.11.23, 16 Uhr

DVV-Pokal, Halbfinale der Männer:*

  • HF1: Mi., 06.12.23, Helios GRIZZLYS Giesen vs. WWK Volleys Herrsching
  • HF2: Mi., 06.12.23, Blue Volleys Gotha/BERLIN RECYCLING Volleys vs. SVG LÜNEBURG

*genaue Terminierung folgt

18.11.2023 23:44

Viertelfinale im DVV-Pokal verspricht Spannung – Auslosung der Halbfinals in Potsdam

Pokal | VBL-News

Die Luft im DVV-Pokal der Frauen wird dünner: Am Mittwoch, dem 22. November treten im Viertelfinale des DVV-Pokals acht Erstligisten an, um sich das begehrte Ticket für die nächste Runde zu sichern. Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen erfolgt im Anschluss an das Spiel zwischen Potsdam und Wiesbaden.

Der Startschuss für die Viertelfinalrunde fällt um 18:00 Uhr mit dem Ost-Derby zwischen dem Dresdner SC und dem VfB Suhl LOTTO Thüringen. Diese Partie verspricht ein Duell auf Augenhöhe. Erst vergangenes Wochenende trafen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander und lieferten sich einen fesselnden 5-Satz-Krimi. Letztendlich setzten sich die Dresdnerinnen im Tiebreak gegen Suhl durch. Das Team um Kapitänin Vedrana Jakšetić wird nun alles daransetzen, um sich für diese Niederlage zu revanchieren.

Die weiteren drei Viertelfinalspiele im DVV-Pokal starten um 19:00 Uhr. In der Begegnung zwischen dem Tabellendritten SC Potsdam und dem Tabellensiebten VC Wiesbaden kommt es ebenfalls zu einem Wiedersehen. Bereits am Samstag duellierten sich die beiden Teams, wobei die Potsdamerinnen mit einem 3:1-Sieg vom Feld gingen. Nach einem großen Umbruch vor der Saison will Potsdam den Einzug ins DVV-Pokalfinale aus der vergangenen Saison wiederholen.


Spielerinnen des SC Potsdam beim 3:1-Ligasieg gegen den VC Wiesbaden vergangenes Wochenende. (Bild: Frank Ziegenruecker)

In der Partie zwischen den Roten Raben Vilsbiburg und dem Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin stehen die Roten Raben gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer vor keiner leichten Aufgabe.

Auch die Ladies in Black Aachen haben mit dem amtierenden Meister und Supercup-Gewinner Allianz MTV Stuttgart ein sehr schweres Los erwischt. Beide Teams zeigten sich im Achtelfinale des DVV-Pokals gegen Teams aus der 2. Bundesliga Pro souverän.

Direkt im Anschluss an das DVV-Pokalviertelfinale zwischen dem SC Potsdam und dem VC Wiesbaden erfolgt die Auslosung für die Halbfinalpartien des DVV-Pokals in der Potsdamer MBS Arena. Als Losfee fungiert die ehemalige Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl). Die Ziehung wird live und kostenfrei auf SPORT1 Extra übertragen und ist sowohl bei SPORT1 Extra als auch bei Dyn nach Beendigung der Partie zu sehen.

SPORT1 Extra und Dyn übertragen die DVV-Pokalviertelfinals der Frauen live. Die Halbfinals sind für den 14. Dezember angesetzt.

DVV-Pokal, Viertelfinale der Frauen:

  • VF1: Mi., 22.11.23, 18 Uhr, Dresdner SC vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen
  • VF2: Mi., 22.11.23, 19 Uhr, SC Potsdam vs. VC Wiesbaden
  • VF3: Mi., 22.11.23, 19 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. SSC Palmberg Schwerin
  • VF4: Mi., 22.11.23, 19 Uhr, Ladies in Black Aachen vs. Allianz MTV Stuttgart
15.11.2023 17:00

DVV-Pokalviertelfinale: Acht Teams kämpfen um den Einzug ins Halbfinale – Auslosung bei den Helios GRIZZLYS Giesen

Pokal | VBL-News

Die Spannung steigt, denn die Viertelfinals im DVV-Pokal der Männer rücken immer näher. Am 18. und 19. November entscheidet sich, für welche Teams der Traum vom DVV-Pokalfinale weiterlebt. Die Auslosung für die Runde der besten Vier erfolgt direkt im Anschluss an das Viertelfinalmatch zwischen den Helios GRIZZLYS Giesen und der FT 1844 Freiburg.

Den Viertelfinal-Auftakt am 18. November um 19:00 Uhr bestreiten die SVG Lüneburg gegen den aktuellen Tabellendritten VC Bitterfeld-Wolfen, der als bisher erfolgreichster Aufsteiger die Liga aufmischt. Im Anschluss um 19:30 Uhr treffen die GRIZZLYS Giesen auf den Aufsteiger aus Freiburg, der sich jüngst den ersten Sieg im Oberhaus gegen den TSV Haching München sichern konnte. Um 20 Uhr empfangen dann die WWK Volleys Herrsching die SWD powervolleys Düren. Beide Teams trennt in der Tabelle aktuell nur ein Punkt, da sie mit sieben beziehungsweise acht Punkten aus drei Partien erfolgreich in die Saison gestartet sind. Die Fans erwartet also ein hochkarätiges Match auf Augenhöhe.

Am Sonntag, 19. November, trifft der überraschende Achtelfinalsieger Blue Volleys Gotha auf die BERLIN RECYCLING Volleys. Für den Zweitligisten bedeutet der Einzug ins Viertelfinale einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte im DVV-Pokal, was die Vorfreude auf das Match noch steigert. Schon im Vorjahr, damals im DVV-Pokalachtelfinale, trafen die Blue Volleys auf die Berliner. Damals erlebten über 800 Fans in der Ohrdrufer Goldberghalle ein sehenswertes Spiel, an das sich noch heute alle erinnern. Auch in dieser Saison zieht der aktuelle Tabellenführer der 2. Bundesliga Männer Nord für das Highlight im DVV-Pokal in die Ohrdrufer Goldberghalle um.


Direkt im Anschluss an das Viertelfinalheimspiel der Helios GRIZZLYS Giesen findet die Auslosung des DVV-Pokalhalbfinals in der Volksbank-Arena Hildesheim statt. (Foto: Leon Krause)

Direkt im Anschluss an das Viertelfinalspiel Helios GRIZZLYS Giesen gegen die FT 1844 Freiburg werden in der Volksbank-Arena Hildesheim die Partien für das Halbfinale im DVV-Pokal ausgelost. Die Ziehung wird live und kostenfrei auf dem Youtube-Kanal „Dyn Volleyball“ übertragen und ist bei der Streamingplattform Dyn nach Beendigung der Partie zwischen Giesen und Freiburg zu sehen.

Alle Viertelfinalpartien der Männer werden bei Dyn gezeigt. Die Halbfinalisten kämpfen dann am 6. Dezember um den Einzug ins große Finale des DVV-Pokals, das in der SAP Arena Mannheim stattfindet.

DVV-Pokal, alle Viertelfinalansetzungen im Überblick:

  • VF1: Sa., 18.11.23, 19:00 Uhr, SVG Lüneburg vs. VC Bitterfeld-Wolfen
  • VF2: Sa., 18.11.23, 19:30 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. FT 1844 Freiburg
  • VF3: Sa., 18.11.23, 20:00 Uhr, WWK Volleys Herrsching vs. SWD powervolleys Düren
  • VF4: So., 19.11.23, 16:00 Uhr, Blue Volleys Gotha vs. BERLIN RECYCLING Volleys

 

11.11.2023 19:39

Die Runde der letzten Acht kann beginnen: Viertelfinale des DVV-Pokals ausgelost

Pokal | VBL-News

Wie immer in einem Do-or-die-Wettbewerb ist nach dem Spiel vor dem Spiel. Das Achtelfinale des DVV-Pokals der Männer und Frauen ist – weitgehend – entschieden und schon steht die Runde der letzten Acht auf dem Weg ins Finale in der SAP Arena in Mannheim auf dem Programm. Im Studio von Dyn in Düsseldorf loste Alexander Walkenhorst die Paarungen aus. Im Viertelfinale der Frauen bekommt es Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin auswärts mit den Roten Raben Vilsbiburg zu tun. Die BERLIN RECYCLING Volleys fahren wie im Achtelfinale im Vorjahr erneut zu den Blue Volleys Gotha.

Walkenhorst fasste nach der Auslosung der Frauen zusammen: „Das sind auf jeden Fall schöne Match-Ups.“ In den weiteren Viertelfinals empfängt Vorjahresfinalist SC Potsdam den VC Wiesbaden. Der Dresdner SC hat den VfB Suhl LOTTO Thüringen zu Gast und die Ladies in Black haben ein Heimspiel gegen Allianz MTV Stuttgart.


Die Blue Volleys Gotha treffen im DVV-Pokalwettbewerb erneut auf die BR Volleys.
(Foto: Blue Volleys Gotha)
 

Bei den Männern hatte Walkenhorst zunächst das Heimrecht für den Titelverteidiger gezogen. Da jedoch der Zweitligist automatisch das Spiel austrägt, reisen die Berliner nach Gotha. „Ich glaube, das ist eine gute Sache für Gotha. Nochmal gegen den Favoriten die Halle voll machen in einer geilen Pokalsaison“, so Walkenhorst. Die SVG Lüneburg trifft im Viertelfinale auf den Aufsteiger VC Bitterfeld-Wolfen, die Helios GRIZZLYS Giesen empfangen die FT 1844 Freiburg. Die SWD powervolleys Düren müssen erneut auswärts ran. Gegner ist der Sieger der Partie zwischen dem FC Schüttorf 09 und den WWK Volleys Herrsching, die am kommenden Mittwoch ausgetragen wird.

Das Viertelfinale im DVV-Pokal der Männer wird am 18. und 19. November ausgespielt. Bei den Frauen finden die Viertelfinals am 22. November statt. SPORT1 Extra und Dyn übertragen die DVV-Pokalviertelfinals der Frauen live. Ebenfalls bei Dyn laufen die Viertelfinalspiele der Männer.

DVV-Pokal, Viertelfinale der Männer:*

  • VF1: SVG Lüneburg vs. VC Bitterfeld-Wolfen
  • VF2: Helios GRIZZLYS Giesen vs. FT 1844 Freiburg
  • VF3: Sieger aus FC Schüttorf 09 gegen WWK Volleys Herrsching vs. SWD powervolleys Düren
  • VF4: Blue Volleys Gotha vs. BERLIN RECYCLING Volleys

DVV-Pokal, Viertelfinale der Frauen:

  • VF1: Mi., 22.11.23, 18 Uhr, Dresdner SC vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen
  • VF2: Mi., 22.11.23, 19 Uhr, SC Potsdam vs. VC Wiesbaden
  • VF3: Rote Raben Vilsbiburg vs. SSC Palmberg Schwerin*
  • VF4: Mi., 22.11.23, 19 Uhr, Ladies in Black Aachen vs. Allianz MTV Stuttgart

*genaue Terminierung folgt

06.11.2023 22:07

Blue Volleys Gotha sorgen im Achtelfinale für eine Überraschung

Pokal | VBL-News

Die Sensation ist perfekt: Im Achtelfinale des DVV-Pokals bezwangen die Blue Volleys Gotha, Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd, den Bundesligisten Energiequelle Netzhoppers KW mit einem klaren 3:0 (25:15, 25:18, 25:16). Im zweiten Achtelfinale am heutigen Sonntag, sicherten sich die Helios GRIZZLYS Giesen den Einzug ins DVV-Pokalviertelfinale dank eines nie gefährdeten 3:0-Erfolgs (25:15, 25:11, 25:16) gegen den TSV Haching München.

Die Mannschaft von Headcoach Jonas Kronseder benötigte nur 66 Minuten, um in die nächste Runde des DVV-Pokalwettbewerbs einzuziehen. In Gotha konnten die Netzhoppers, die 2021 noch das Pokalfinale erreicht hatten, nur bis zur zweiten technischen Auszeit im zweiten Satz die Hoffnungen auf einen Satzgewinn aufrechterhalten. Doch dann zogen die Gastgeber aus Thüringen wieder davon. Diagonalangreifer Erik Liederlücke stach aus einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung noch einmal heraus und sicherte sich demzufolge verdient den Titel des MVP.


Die Blue Volleys Gotha sorgen für eine Überraschung und ziehen ins Viertelfinale des DVV-Pokals ein.
(Foto: 
Franz Aaron Stueckrad)

Die Blue Volleys Gotha, die in der vorherigen Saison noch im DVV-Pokalachtelfinale am Serienmeister BERLIN RECYCLING Volleys scheiterten, haben sich somit als bisher einziger Zweitligist eindrucksvoll den Einzug ins Viertelfinale im DVV-Pokal gesichert und können sich nun auf ein attraktives Los freuen.

Nachdem sie zuvor zwei knappe Niederlagen zum Bundesligaauftakt gegen Berlin und Düren hinnehmen mussten, zeigten die GRIZZLYS eine bemerkenswert souveräne Leistung gegen die in der aktuellen Saison ebenfalls noch sieglosen Hachinger. Insgesamt 1.187 Zuschauer verfolgten den Achtelfinalerfolg und sahen eine beeindruckende Leistung des Kapitäns Hauke Wagner, der insgesamt 12 Punkte erzielte und als MVP ausgezeichnet wurde.

Die Auslosung des DVV-Pokalviertelfinals findet am 6. November ab 19.15 Uhr im Studio von Dyn in Düsseldorf statt und wird auf dem Youtube-Kanal „Dyn Volleyball“ kostenfrei übertragen. Bei der Streamingplattform Dyn ist sie vor dem Heimspiel der WWK Volleys Herrsching gegen die BERLIN RECYCLING Volleys zu sehen. Das Viertelfinale der Männer findet am 18. und 19. November statt. 

Ausstehendes DVV-Pokalachtelfinale:

  • Mi., 08.11.23, 19:00 Uhr, FC Schüttorf 09 vs. WWK Volleys Herrsching
05.11.2023 21:47

Das Achtelfinale des DVV-Pokals: Beide Titelverteidiger weiter im Rennen

Pokal | VBL-News

Im Achtelfinale des DVV-Pokals sind an diesem Samstag wichtige Entscheidungen gefallen. Beide Titelverteidiger sind weiterhin im Rennen. Der SSC Palmberg Schwerin setzte sich gegen den VfL Oythe 3:0 (25:16, 25:20, 25:19) durch. Die BERLIN RECYCLING Volleys und der VfB Friedrichshafen lieferten sich den erwarteten Pokal-Fight, bei dem die Hauptstädter letztlich beim 3:2 (25:20, 22:25, 26:28, 25:19, 15:13) das bessere Ende für sich hatten.

„Friedrichshafen hat die ganze Zeit Druck gemacht. Wir mussten wirklich alles geben. Wir sind richtig glücklich, dass wir hier gewonnen haben“, sagte der sichtlich erschöpfte Berliner Mittelblocker Nehemiah Mote. Entsprechend enttäuscht zeigte sich Friedrichshafens Außenangreifer Tim Peter: „Es war ganz eng am Ende. Ein durchgerutschter Ball weniger und wir gewinnen das Spiel. Ich denke nicht, dass jemand Berlin in dieser Saison noch einmal so challengen kann, wie wir heute.“ MVP wurde der Este Robert Täht, den die BR Volleys erst kürzlich nachverpflichtet hatte. Nach seiner Einwechslung hatte er für die Berliner wichtige Akzente gesetzt.


Die BERLIN RECYCLING Volleys ziehen nach einem spannenden Pokal-Fight gegen den VfB Friedrichshafen ins DVV-Pokalviertelfinale ein. (Foto: Alexander Hoth)

Nach dem enttäuschenden 0:3 bei den WWK Volleys Herrsching am Mittwoch setzte sich die SVG Lüneburg gegen die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe 3:0 (25:21, 25:17, 25:15) durch. „Wir waren echt müde nach dem Trip nach München. Aber mit 2.000 Leuten im Rücken kannst du eben auch so spielen wie wir heute. Wir hatten die richtige Energie, die uns ins Herrsching von Anfang an gefehlt hat“, gab MVP Matthew Knigge nach Abpfiff zu Protokoll.

Zwei Aufsteiger sind derweil noch im Rennen um den DVV-Pokal. Im direkten Duell gewann der VC Bitterfeld-Wolfen auswärts beim ASV Dachau 3:1 (25:15, 18:25, 26:24, 25:22). Die FT 1844 Freiburg warf die TuS Kriftel, Fünfter der 2. Bundesliga Süd der Männer, 3:0 (25:18, 25:21, 25:20) aus dem Wettbewerb. Ein richtig hartes Stück Arbeit mussten die SWD powervolleys Düren verrichten. Im Lokalderby beim TuS Mondorf setzte sich das Team von Matti Alatalo erst im Tiebreak 3:2 (30:28, 17:25, 25:22, 30:32, 15:13) durch. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer der 2. Bundesliga Nord präsentierte sich erstligatauglich und brachte in einem Spiel auf Augenhöhe Düren in arge Bedrängnis. Am Ende waren die Powervolleys einen Hauch abgeklärter.

Während bei den Männern noch drei Achtelfinalspielspiele ausstehen, sind die Teilnehmerinnen des DVV-Pokalviertelfinals der Frauen gefunden. Schwerins Trainer Felix Koslowski setzte beim ungefährdeten Auswärtssieg beim Tabellenführer der 2. Bundesliga Nord aus Oythe unter anderem auf sein Toptalent Leana Grozer, Tochter von Nationalmannschaftsikone Georg Grozer. „Ich bin zufrieden. Wir konnten jüngeren Spielerinnen die Möglichkeit geben, zu spielen. Es hat natürlich an der ein oder anderen Stelle etwas geruckelt, aber es war auf jeden Fall eine besondere Atmosphäre in dieser kleinen lauten Halle“, sagte Koslowski nach dem erfolgreichen Start der Mission Titelverteidigung.

Auch alle anderen Favoritinnen der 1. Bundesliga setzten sich erwartungsgemäß deutlich und meist ohne Satzverlust gegen die Gegnerinnen aus den unteren Ligen durch. Der Dresdner SC, die Ladies in Black Aachen, Allianz MTV Stuttgart und der VfB Suhl LOTTO Thüringen machten den Viertelfinaleinzug jeweils mit glatten 3:0-Auswärtssiegen perfekt. Einzig der VC Wiesbaden musste gegen Schwarz-Weiß Erfurt über die volle Distanz gehen. Der Tabellenführer der 2. Bundesliga Pro zeigte gegen die Hessinnen eine kämpferisch überragende Leistung. Am Ende machten beim 3:2 (19:25, 25:19, 21:25, 25:20, 15:12) die starke Abwehrarbeit von Rene Sain und die Durchschlagskraft von VCW-MVP Tanja Großer den Unterschied.

In den Erstliga-Duellen wiederholte Vorjahresfinalist SC Potsdam das Bundesliga-Ergebnis vom vergangenen Wochenende gegen den VC Neuwied 77 und setzte sich diesmal auswärts 3:0 (25:13, 25:21, 25:21) durch. Im Viertelfinale stehen außerdem die Roten Raben Vilsbiburg. Das Team von Trainer Juan Diego Garcia Diaz setzte sich ebenfalls auswärts beim USC Münster 3:1 (16:25, 25:21,25:22, 27:25) durch. USC-Trainerin Lisa Thomsen war trotz der Niederlage nicht unzufrieden: „Wir haben vier Sätze auf unglaublich hohem Niveau gespielt. Ich bin stolz auf mein Team.“

Die Auslosung des DVV-Pokalviertelfinals findet am 6. November ab 19.15 Uhr im Studio von Dyn in Düsseldorf statt und wird auf dem Youtube-Kanal „Dyn Volleyball“ kostenfrei übertragen. Bei der Streamingplattform Dyn ist sie vor dem Heimspiel der WWK Volleys Herrsching gegen die BERLIN RECYCLING Volleys zu sehen. Das Viertelfinale der Männer findet am 18. und 19. November statt. Bei den Frauen finden die Viertelfinals am 22. November statt.

DVV-Pokal, Ergebnisse Achtelfinale der Männer:

  • ASV Dachau vs. VC Bitterfeld-Wolfen: 1:3 (15:25, 25:18, 24:26, 22:25)
  • SVG Lüneburg vs. BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe: 3:0 (25:21, 25:17, 25:15)
  • TuS Mondorf vs. SWD powervolleys Düren: 2:3 (28:30, 25:17, 22:25, 32:30, 13:15)
  • TuS Kriftel vs. FT 1844 Freiburg: 0:3 (18:25, 21:25, 20:25)
  • VfB Friedrichshafen vs. BERLIN RECYCLING Volleys: 2:3 (20:25, 25:22, 28:26, 19:25, 13:15)

Ausstehende Spiele:

  • So., 05.11.23, 15:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. TSV Haching München
  • So., 05.11.23, 16:00 Uhr, Blue Volleys Gotha vs. Energiequelle Netzhoppers KW
  • Mi., 08.11.23, 19:00 Uhr, FC Schüttorf 09 vs. WWK Volleys Herrsching

DVV-Pokal, Ergebnisse Achtelfinale der Frauen:

  • 1. VC Stralsund II vs. Dresdner SC: 0:3 (15:25, 12:25, 10:25)
  • VfL Oythe vs. SSC Palmberg Schwerin: 0:3 (16:25, 20:25, 19:25)
  • Schwarz-Weiß Erfurt vs. VC Wiesbaden: 2:3 (25:19, 19:25, 25:21, 20:25, 12:15)
  • TV Dingolfing vs. Ladies in Black Aachen: 0:3 (14:25, 20:25, 7:25)
  • VC Neuwied 77 vs. SC Potsdam: 0:3 (13:25, 21:25, 21:25)
  • Skurios Volleys Borken vs. Allianz MTV Stuttgart: 0:3 (13:25, 18:25, 19:25
  • USC Konstanz vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen: 0:3 (7:25, 12:25, 8:25)
  • USC Münster vs. Rote Raben Vilsbiburg: 1:3 (25:16, 21:25, 22:25, 25:27)
04.11.2023 23:59

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

Jetzt Tickets sichern!